Vernetzte Technik für Ihr Zuhause – Ihr Smart Home in Köln

0221 9684690
  • Ein Mobiltelefon wird an einen an der Wand befestigten Lautsprecher angeschlossen.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Smart Home


Mit dieser Installationstechnik ist es möglich, die Energieversorgung, Beleuchtung, Heizung und Sicherheitseinrichtungen gebäudeübergreifend in einem vernetzten und jederzeit erweiterbaren System komfortabel und flexibel zu betreiben. Wir sind herstellerunabhängiger Dienstleister für Gewerbe, öffentliche Auftraggeber, Privatkunden und Partnerbetriebe.


Seit 1993 – also seit den Anfängen des EIB/KNX-Systems – beschäftigen wir uns kontinuierlich mit der Planung und Umsetzung intelligenter Elektrotechnik. Unser Team aus fünf zertifizierten KNX-Technikern wird regelmäßig geschult und bleibt so stets auf dem neuesten Stand der Technik.



Im Falle eines Datenverlustes können wir Ihre bestehende Anlage rekonstruieren und so eine komplette Neuprogrammierung vermeiden.

  • Mehr lesen

    Wir integrieren Ihnen moderne Systeme, die in der Handhabung so intuitiv wie möglich gestaltet und bedienbar sind. Im Handling Ihrer Module lassen wir Sie natürlich nicht allein und unterstützen Sie beim Entdecken und Kennenlernen dieser spannenden Technik, die Ihnen das Leben wesentlich erleichtern und Ihren Geldbeutel sowie die Umwelt schonen wird.

Erfahren Sie mehr

Ob Alt- oder Neubau – mit unserem großen Know-how und ausgereifter Technik präsentieren wir Ihnen eine optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse.



Zu unseren Partnern gehören:

Erfahren Sie mehr

Unsere Leistungen im Überblick:


  • Smarthome-Systeme
  • KNX Programmierung
  • KNX Visualisierung
  • KNX Re-Konstruktion
  • Sinnvoller Multimedia-Einsatz
  • Netzwerktechnik
Erfahren Sie mehr
  • Eine Person drückt eine Taste auf einem Bedienfeld.

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • In der Mitte des Zimmers befindet sich ein Whirlpool.

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Was kostet SmartHome?


Diese Frage hängt stark von den Wünschen des Kunden ab. Pauschal kann man das nicht beantworten. In der Regel ist die Neuinstallation günstiger als die Nachrüstung. Die Antwort auf diese Frage lässt sich nach einem ersten Gespräch mit einem Fachmann über eine grobe Kostenschätzung recht schnell ermitteln. Auch gehen immer mehr Hersteller dazu über Online-Konfiguratoren für eine erste Kostenermittlung anzubieten. 

  • Mehr lesen

    Um ein bestehendes Gebäude mit SmartHome Technik nachzurüsten bedient man sich gerne der Funk oder WLAN Kommunikation. Hier ist der Installationsaufwand in der Regel überschaubar. Im Falle einer Nachrüstung sollte immer ein Fachunternehmen hinzugezogen werden da die Arbeiten und die spätere Funktion in der bestehende Elektroanlage von vielen Faktoren abhängt.

Erfahren Sie mehr
Eine Wand mit vielen verschiedenfarbigen Quadraten darauf

KNX


Warum KNX:

  • Sprachsteuerung: Über Alexa, Google, Siri oder Apple Home Kit lassen sich heute problemlos am KNX angeschlossene Leuchten, Jalousien und Heizungen ansteuern. Befehle wie „Alexa, schalte das Deckenlicht ein“ oder „OK Google, fahre die Jalousien herunter“ werden bequem per Sprachbefehl ausgeführt.
  • Philips Hue: Diese Leuchten lassen sich über entsprechende Gateways in das KNX-System einbinden. So können sie in Lichtszenen integriert oder über vorhandene Bewegungsmelder gesteuert werden.
  • Sonos: Die Steuerung von Musik über die Gebäudeautomation wird immer beliebter. Intelligente Lösungen wie automatische Musiksteuerung über Bewegungsmelder im Gäste-WC oder eine Lautstärkeregelung, wenn es an der Tür klingelt, sind möglich.
  • Hinweis: Aufgrund der schnellen Entwicklung auf dem Markt ist eine aktuelle Beratung durch professionelle Systemintegratoren besonders wichtig, um die optimale Lösung zu finden.



Wie sicher ist KNX?

Die Sicherheit dieses Systems ist wie bei allen Systemen von diversen Dingen abhängig. Zunächst einmal ist eine gute Projektierung Grundlage für die Sicherheit der Anlage. Hier raten wir zu zertifizierten Fachbetrieben zur Unterstützung bei der Auswahl der Gerätestandorte und Geräteauswahl. Mögliche Internetverbindungen werden in der Regel mit entsprechender Netzwerktechnik und u.a. Herstellerportalen geschützt um Ihnen die Möglichkeit zu geben per APP sicher auf Ihre Anlage zuzugreifen. Auch hier ist der Rat des Fachmanns für Gebäudeautomation gefragt um fremden Zugriff auf die Anlage auszuschließen.

Da das KNX-System dezentral aufgestellt ist, also keine Zentrale Intelligenz wie z.B. einen Server benötigt, ist die Ausfallsicherheit sehr gut. Durch die hohe Marktdurchdringung ist eine Wiederbeschaffung von Geräten Problemlos. Die Herstellerneutralität sorgt dafür, dass bei z.B. Lieferengpässen von Hersteller A auch Geräte anderer Hersteller als Ersatz eingesetzt werden können.


Was ist KNX?

KNX ist ein internationaler Standard zur Gebäudesteuerung. Diesem Standard haben sich Weltweit bereits mehr als 400 Hersteller angeschlossen und produzieren Geräte und Software für diese Technik. Gründungsmitglieder waren im Jahre 1990 namhafte Hersteller wie Siemens, Merten, Gira und Berker. KNX ist Weiterentwicklung des Europäischen Intsallationsbus (EIB).

Im SmartHome Sektor ist das der flexibelste Standard mit dem meisten Zukunftspotential. Durch den langen Zeitraum am Markt kann man wohl behaupten das in der Gebäudetechnik der KNX am meisten etabliert und somit am zukunftssichersten aufgestellt ist.

Ein Flur mit vielen Regalen und Lichtern an der Wand.
Eine schwarzweiße Silhouette eines Telefons auf weißem Hintergrund.

Starten Sie Ihr Smart Home Projekt heute! Rufen Sie uns an für eine Beratung!

0221 9684690